- Hannes Könitzer
- Zuletzt aktualisiert:17. Januar 2023
Das Marvel Cinematic Universe ist das erfolgreichste Filmfranchise aller Zeiten. Mit fast 30 Milliarden Dollar hat keine Filmreihe mehr Geld einspielen können. Einen besonders großen Anteil daran haben die Avengers. Die Marvel-Heldentruppe eroberte 2012 die Kinoleinwände und ist seitdem der wichtigste Eckpfeiler des MCU. Grund genug, alle Avengers Filme und ihre Reihenfolge einmal näher zu beleuchten.

Inhaltsverzeichnis
Der Aufbau der Avengers
Was die Avengers im Kino so besonders macht, ist die Art und Weise, wie das Kinoabenteuer aufgebaut wurde. So ging Marvel Studios durchaus ein Risiko ein, als man sich dazu entschied, die Marvel Superhelden Iron Man, Captain America, Hulk und Thor in eigenen Filmen auftreten zu lassen, bevor sie dann gemeinsam auf der Kinoleinwand für ein großes Abenteuer zusammenkommen sollten.
Hätte sich auch nur einer dieser Marvel Filme als Flop erwiesen, wäre das ganze Unternehmen in Gefahr geraten. Zudem erstreckte sich der Aufbau über vier Jahre, sodass die Fans auch einiges an Geduld mitbringen mussten. Das Risiko zahlte sich für Marvel allerdings aus. Alle Solofilme fanden ihr Publikum und legten den gewünschten Grundstein für den Teamfilm.
Hier ein Überblick über die Filme, mit denen Marvel The Avengers aufbaute:
- Iron Man (2008)
- Der Unglaubliche Hulk (2008)
- Iron Man 2 (2010)
- Thor (2011)
- Captain America: The First Avenger (2011)
Die Avengers Reihenfolge
Filme aus der Reihe Avengers wurden von Marvel so veröffentlicht, dass sie inhaltlich aufeinander aufbauen. Die Veröffentlichungsreihenfolge entspricht daher auch den chronologischen Ereignissen, die innerhalb der Reihe stattfinden. Entsprechend kann man die Avengers Filme einfach in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung schauen und muss sich keine Gedanken machen, etwas verpasst zu haben.

Alle Avengers Filme in chronologischer Reihenfolge:
- The Avengers (2012)
- Avengers: Age of Ultron (2015)
- The First Avenger: Civil War (2016)
- Avengers: Infinity War (2018)
- Avengers: Endgame (2019)
The Avengers
Das erste Filmabenteuer der Avengers war ein Risiko für Marvel, das sich jedoch bereits am ersten Wochenende voll auszahlte. Der Film bracht eine Reihe von Rekorden und konnte am Ende weltweit über 1,5 Milliarden Dollar einspielen. Gleichzeitig wurde durch den Erfolg das Marvel Cinematic Universe endgültig als eines der erfolgreichsten Franchises überhaupt etabliert und Marvel machte sich daran, die Zukunft seiner Filmreihe zu planen. Es wurde weitere Solofilme der Avengers-Helden angekündigt, darüber hinaus entwickelte man aber auch Projekte um neue Figuren wie die Guardians of the Galaxy, die zukünftig eine Rolle spielen sollten.
Avengers: Age of Ultron
Drei Jahre mussten sich die Marvel-Fans gedulden, bis die Avengers gemeinsam auf die Kinoleinwand zurückehrten. Nach Loki im ersten Teil nahm es die Gruppe im zweiten Film mit der künstlichen Intelligenz Ultron auf. Mit 1,4 Milliarden Dollar konnte der Film jedoch nicht ganz an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen. Und auch inhaltlich hatte Avengers: Age of Ultron einige Probleme. So gab es kreative Differenzen zwischen den Produzenten und Regisseur Joss Whedon, was man dem finalen Produkt deutlich anmerkt. Nicht umsonst kehrte Whedon dem MCU anschließend den Rücken.
The First Avenger: Civil War
Zugegeben, rein technisch gesehen, ist The First Avenger: Civil War Teil der Captain-America-Reihe und auf dem Papier kein wirklicher Avengers Film. Schaut man sich aber die erzählte Geschichte und all die Figuren an, die in Civil War auftauchen, dann muss man ihn einfach zur Avengers Filmreihe dazuzählen. Im Gegensatz zu Age of Ultron kam Civil War zudem auch beim Publikum voll an. Der Film erntete deutlich bessere Bewertungen von Fans und Kritikern und stellte zudem die Weichen für die beiden kommenden Avengers-Filme.
Avengers: Infinity War
Mit Avenges: Infinity War und Avengers: Endgame sollte das Marvel Cinematic Universe 2018 und 2019 seinen vorläufigen Höhepunkt erreichen und die sogenannte Infinity Saga abschließen. Für den Kampf gegen den Oberschurken Thanos versammelte Marvel dabei so viele Helden auf der Leinwand wie noch nie zuvor. Viele Zuschauer fragten sich dabei im Vorfeld, wie ein Film mit dieser Vielzahl an Figuren funktionieren sollte. Doch den Regisseuren Anthony und Joseph Russo, die zuvor schon Civil War inszeniert hatten, gelang genau dieses Grundstück. In Kombination mit dem tragischen Ende erwies sich Avengers: Infinity War als gigantischer Erfolg, der über 2 Milliarden Dollar einspielte. Lediglich sein Nachfolger sollte diesen Erfolg noch übertreffen.
Avengers: Endgame
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Ein ganzes Jahr mussten sich die Marvel-Fans gedulden, bevor sie die Auflösung der Geschichte rund um Thanos und die Infinity Steine erfahren durften. Als Avengers: Endgame fast genau zwölf Monate nach Infinity War in die Kinos kam, pulverisierte der Film einen Rekord nach dem anderen. Am Ende spielte Avengers: Endgame weltweit fast 2,8 Milliarden Dollar ein und steht damit hinter Avatar auf Platz 2 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
Erneut waren dabei Anthony und Joseph Russo für die Inszenierung verantwortlich und das Duo brachte noch einmal alle großen Darsteller des MCU zurück. Neben jeder Menge Nostalgie sorgte bei vielen Fans auch die finale Schlacht für Gänsehaut, an der praktisch alle Marvel-Helden teilnahmen. Gleichzeitig stellte Avengers: Endgame aber auch einen Endpunkt für einige Figuren und ihre Darsteller dar. So verstarb Tony Stark am Ende des Films, sodass sich Robert Downey Jr., der seit Iron Man der Eckpfeiler des MCU war, von dem Franchise verabschiedete. Auch für Chris Evans‘ Captain America und Scarlett Johanssons Black Widow endete die Geschichte hier, wobei Johansson zumindest noch einmal für einen Solofilm zurückkehrte.
Welche Avengers Filme erscheinen zukünftig noch?
Nach dem Ende der Infinity Saga begann bei Marvel die Phase 4. Im Gegensatz zu den bisherigen Phasen entschied sich Marvel jedoch dafür, in dieser kein neues Avengers-Abenteuer zur produzieren. Stattdessen wollte man erst einmal eine neue umfassende Geschichte aufbauen. Dies hatte zur Folge, dass es auch in Marvel Phase 5 keinen Avengers-Film geben wird. Stattdessen müssen sich die Fans bis Marvel Phase 6 gedulden, bis die Superhelden-Truppe zurückkehrt. Ähnlich wie bei Infinity War und Endgame hat Marvel dabei auch gleich wieder zwei Avengers-Abenteuer angekündigt.
Avengers: The Kang Dynasty (Kinostart 2. Mai 2025)
Den Anfang macht Avengers: The Kang Dynasty im Jahr 2025. Der Film wird von Destin Daniel Cretton inszeniert, der für Marvel bereits Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings umsetzte. Konkrete Details zum nächsten Avengers-Film halten sich bisher noch in Grenzen. Bekannt ist lediglich, dass die Heldentruppe es mit dem Schurken Kang zu tun bekommt. In den Comics ist Kang ein Zeitreisender, sodass die Avengers immer wieder auf unterschiedlich alte Versionen des Schurken treffen. Einen Vorgeschmack darauf, wie die Figur in The Kang Dynasty interpretiert wird, gab es bereits am Ende der 1. Staffel von Loki sowie in Ant-Man and the Wasp: Quantumania
Avengers: Secret Wars (Kinostart 5. Mai 2026)
Noch weniger als zu The Kang Dynasty ist bisher über Avengers: Secret Wars bekannt. Der Film bezieht sich auf eine beliebte Comicvorlage, wobei bisher noch unklar ist, welches Comicevent man konkret als Inspiration nimmt. So gibt es mehrere Secret Wars in der Geschichte von Marvel. In einem Event landen die Helden auf einer mysteriösen Welt und müssen dort gegeneinander kämpfen. Später folgte dann ein weiterer Secret War. In diesem wurde das komplette Multiversum zerstört und nur Bruchstücke der einzelnen Universen überlebten und wurde von Doctor Doom auf einer einzigen Welt regiert.
TEILEN
Das könnte dich auch interessieren:
Marvel’s The Defenders: Die richtige Reihenfolge aller Defenders Serien
Alle Avatar Filme in der richtigen Reihenfolge
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.