© Shaw Bros.
06/18/2021
Martial Arts, Thriller, Familiendrama, Fantasy oder LGBTIQ: Diese Filme aus Asien tauchen tief in die asiatische Kultur ein.
von Manuel Simbürger
Im deutschsprachigen Raum werden Filme und Serienaus Asien immer beliebter. Das hat natürlich vor allem mit dem immer größer werdenden Einfluss des asiatischen Marktes auf Hollywood zu tun – und auch umgekehrt hat Hollywood schon vor Jahren den Kontinentals immer fetter werdende Goldkuh entdeckt.
Wahrscheinlich auch deshalb setzt Netflix immer mehr auf Entertainment-Ware aus Asien (2021 soll Corona-bedingt dieser Fokus noch verstärkt werden), sowohl was Eigen-, als auch zugekaufte Produktionen betrifft.
Netflix hat es sich nach eigenen Aussagen zum Ziel gesetzt, die asiatische Kultur via Filmen und Serienin die westliche Welt hinauszutragen. Das tut der Streaming-Dienst freilich nicht uneigennützig: Immerhin sind sehr viele Filme aus Asien bei uns noch unbekannt, das Potenzial, dem Publikum unentdeckte Geschichten anbieten zu können – und davon leben Streaming-Plattformen schließlich zum Großteil –, ist hier also besonders groß.
Wer glaubt, Asien hätte nur Anime- und Kung-Fu-Filme zu bieten, der irrt gewaltig: Die cineastische Welt aus Südkorea, Japan, China, Thailand, etc. ist ebenso vielfältig wie der Kontinent selbst – und hält so manche Überraschungen bereit.
Die 10 besten asiatischen Netflix-Filme:
© Bild: Netflix
Your name engraved herein (2020)
Es ist der erfolgreichste LGBTIQ-Kinofilm in der Geschichte Taiwans: "Your name engraved herein" handelt von den zwei jungen Männern Chang Jia-han undBirdy Wang, die sich in einer Highschool für Jungen kennenlernen.
Es ist das Jahr 1987, die Militärdiktatur in Taiwan ist zu Ende, das Land befindet sich an der Schnittstelle zwischen Konservatismus und LGBTIQ-friendly. Bis schwule Männer aber tatsächlich mitten in der taiwanischen Gesellschaft angekommen sind, soll es noch viele Jahre dauern. Chang und Birdy müssen gegen Homophobie, soziales Stigma und familiären Druck ankämpfen.Als an der Schule auch Mädchen aufgenommen werden, wird ihre Beziehung durch eine der jungen Frauen auf eine harte Probe gestellt.
Das mehrfach prämierte Drama ist ein nuanciertes, äußerst sensibles und auch sehr vorsichtiges Fest der (unterdrückten) Gefühle, das zwar mitunter auf die Tränendrüse drückt, aber niemals die Grenze zum Kitsch überschreitet. Ein stilles Plädoyer für eine Liebe jenseits von Grenzen jeder Art.
© Bild: Netflix
The Call (2020)
Ein Anruf stellt eine Verbindung zwischen zwei Frauen aus der Vergangenheit und der Gegenwart her.Um ihr Schicksal abzuwenden, setzt eine Serienmörderin per Telefon das Leben und die Vergangenheit einer Frau aufs Spiel, die 20 Jahre später im selben Haus lebt. Ein gefährliches Spiel um die Zukunft beginnt – und eine Besessenheit, die hier erst ihren Anfang nimmt ...
Der Mystery-Thriller hebt die Grenzen von Zeit und Raum auf undverrät nur langsam, in welche Richtung sich die packende Zeitreisen-Story tatsächlich entwickelt. Fesselnde Twists sorgen für permanente Überraschungen, zudem beweist "The Call"Mut, um ausgefahrene Genre-Storys zu verlassen.
© Bild: Eriekn Juragan/Netflix
The Night Comes for Us (2018)
Der ultrabrutale Splatter-Schocker "The Night Comes for Us"handelt vom ehemaligen Elite-Attentäter Itound seiner Mission, ein junges Mädchen zu beschützen. Nach seinem geheimnisvollen Verschwinden versucht er, seiner ehemaligen Gang zu entkommen – und löst damit einen brutalen Kampf auf den Straßen Jakartas aus ...
Bitte nur anschauen, wenn ihr einen guten Magen habt: Hier wird ohne Verschnaufpause gemetzelt und gemeuchelt, was das Zeug hält, Blutfontänen werden zu Blutbädern und die Gore-Szenen sind quälend lange in Szene gesetzt. Immerhin lernen wir, dass sich wirklich mit jedem Gegenstand und in jeder Umgebung morden lässt. Ein Film, der anmutet wie ein Wutausbruch und ein Hilfeschrei zugleich – wuchtig, aber eventuell schwer erträglich.
© Bild: Netflix
Steel Rain (2017)
Ein nordkoreanischer Top-Agent muss inmitten eines Putsches mit dem verletzten Staatsoberhaupt in den verfeindeten Süden fliehen. Von Sicherheit ist dort allerdings keine Rede, denn nun geht es um nichts weniger, als einen atomaren Krieg zu verhindern ...
Der Inhalt ist zwar schnell zusammengefasst, aber der krachende Action-Thriller ist vielschichtiger, als man glauben mag: Er verbindet Action, Humor sowieEmotionen und lässt sich auch noch recht deutlich als kritischer Politik-Kommentar zu Donald Trump und der Feindschaft zwischen Nord- und Südkorea lesen. Over-the-top und genau deshalb kurzweilige Unterhaltung – und das auch noch mit einer Message.
© Bild: Netflix
A Sun (2019)
Der Festival-Liebling und vielfach ausgezeichnete Film handelt im Kern voneiner vierköpfigen Familie, dieunter dem enormen Gewicht unerfüllter Erwartungen, unerwarteter Tragödien und kompromisslosenStolzes zerbricht. Alles beginntdamit, als der jüngste Sohn einen Mitschüler mit einem Messer schwer verletzt und deshalb ins Gefängnis kommt, woraufhin das bisher sehr normale Familienleben aus den Fugen gerät. Doch das ist erst der Anfang ...
"A Sun" setzt den Finger kompromisslos auf die größten Wunden einer jeden Familie, egal welcher Herkunft: Es geht um zerstörtes Vertrauen, unerfüllte Erwartungen und die Erkenntnis, dass das Leben seine ganz eigenen Pläne hat. Das Familien-Drama wird von einer zutiefst traurigen Stimmung beherrscht und und lässt diese mit Intensität und Tiefgründigkeit zum filmischen Ereignis werden. Eine bewegende Charakter-Analyse, die sowohl auf gesellschaftlicher, als auch individueller Ebene bestens funktioniert.
Forgotten (2017)
Als sein älterer Bruder Yuseok am ersten Tag in ihrem neuen Haus entführt wird, leidet Jinseok unter Halluzinationen, bis Yuseok unerklärlich am 19. Tag mit einem Gedächtnisverlust und seltsamem Verhalten nach Hause zurückkehrt. Jonseok versteht die Welt nicht mehr und stellt sich immer öfter der quälenden Frage, ob er den Verstand verliert. Er möchte unbedingt herausfinden, was mit seinem Bruder geschehen ist. Am Ende ist die Wahrheit herzzerreißend ...
Der Mystery-Thriller hält mit zahlreichen Wendungen die Zuschauer*innen bei der Stange und bietet Mystery-Spannung auf höchstem Niveau. Schnell wird die Story zum perfiden und nervenzerfetzenden Psychotrip, dessen Sog einen gefangen nimmt und nicht mehr so schnell loslässt. Auch die darstellerischen Leistungen sind hervorragend.
© Bild: Netflix
37 seconds (2020)
Die 23-jährige Comic-Zeichnerin Yuma, die durch eine zerebrale Lähmung stark beeinträchtigt und von ihrer wohlmeinenden, aber überfürsorglichen Mutter emotional sehr belastet ist, findet in diesem feinfühligen Emanzipations-Drama ihren eigenen, ungewöhnlichen Weg zu Sexualität und Freiheit. Gleichzeitig entdeckt sie, was Liebe und Vergebung bedeuten.
Anerkennung, Befreiung, Selbstbestimmung: Diese Themen behandelt "37 Seconds" in aller Stille, aber dadurch umso lauter. Der Heldin (Amateur-SchauspielerinMei Kayama lebt ebenso mit einer zerebralen Lähmung!)wird auf Augenhöhe begegnet, Vorurteile sollen abgebaut werden, gefesselt sind hier höchstens jene Menschen, die sich von ihren Schranken im Kopf nicht befreien können. Über Sexualität und Behinderung wird gesprochen, ohne daraus einen Tabubruch zu stilisieren.
"37 Seconds" ist ein empathischer Charakter-Film ohne falschen Pathos, dafür mit einem echt coolen Soundtrack. Für manche Zuseher*innen ist der Streifen vielleicht auch eine unterhaltsame Lehrstunde über Gleichberechtigung und Ableismus.
© Bild: Gaumont Columbia Tristar Films
Kung Fu Hustle (2004)
Im Shanghai der 40er-Jahre hat der glücklose Möchtegern-Gangster Sing einen großen Traum: Er möchte gern in die berühmt-berüchtigte “Axe Gang” aufgenommen werden. Doch ehe der Gang-Boss Sing als neues Mitglied akzeptiert, muss dieser erst beweisen, dass er würdig ist,in die Gang aufgenommen zu werden. Singsoll gegen die Vermieter eines Slum-Häuserblocks antreten, die sich jedoch schnell als Kung-Fu-Meister mit außerordentlichen Fähigkeiten herausstellen. Die beiden Gangs werden in einenexplosiven Kung-Fu-Kampf verwickelt – und nur eine Seite kann gewinnen ...
"Kung Fu Hustle" gilt unter Genre-Fans als Kult und ist sowohl Hommage als auch Parodie von Kung-Fu-Filmen der verrückten Siebziger-Jahre. Klamaukund Kampfszenen gehen hier eine befreiende Symbiose ein, die Spaß macht und mitunter gerissen mit der Erwartungshaltung des Publikums spielt.Ein ewiges Freudenfest für Genre-Fans.
© Bild: Netflix
Okja (2017)
Das Superschwein Okja reist um die gesamte Welt. Begleitet wird sie von dem Mädchen Mija (Ahn Seo-hyeon),das alles aufs Spiel setzen muss, um ein einflussreiches multinationales Unternehmen davon abzuhalten, ihren besten Freund zu entführen. Tierschutz, Profitgier, Wissenschaftsethik – Themen, in deren Netz das kleine Mädchen sich plötzlich gefangen sieht und ihren ganz eigenen Weg finden muss, um Okja zu beschützen.
"Okja"ist ein faszinierendes und außergewöhnliches Konglomerat ausspannendem Sci-Fi, beißend-satirischer Kapitalismus-Kritik und rührendem Tierfilm, dasdem Publikum genügend Spielraum für eigene Gedanken lässt, auch wenn die Message klar ist: Beschützt unsere Tiere! Mit den Hollywood-Stars Jake Gyllenhaal und Tilda Swinton.
Die 36Kammern der Shaolin (1978)
Im 15. Jahrhundert herrscht die Mandschu-Dynastie in China mit brutaler Gewalt. Der Shaolin-Priester Ho Kuang-Huan bildet in seiner Schule junge Kampfsportler aus. Diese müssen die 35Kammern der Shaolin bestehen, umMeister ihres Faches zu werden. Der StudentLiu Yu-te ist einer von ihnen. Er möchte nach der Ausbildung eine neue Kammer bauen,die der grausamen Mandschu-Regierung für immer ein Ende machen soll.
Der Martial-Arts-Klassiker begeistert nach wie vor mit zeitlosen, weil exzellent inszenierten Kampfszenen, sowie einem gesellschaftskritischen Story-Überbau. Auch der philosophische Aspekt des Kampfsports kommt nicht zu kurz. Ein zorniger, nachdenklicher und vor allem bahnbrechender Film, der von seiner Faszination nichts verloren hat.
Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.
Film-Tipps
15 schrullige Komödien aus GroßbritannienKommentare
Stream
Die 7 besten Filme aller Zeiten – laut Quentin Tarantino! In der Talkshow von Jimmy Kimmel wählte der Kultregisseur die seiner Meinung nach perfektesten Filme aller Zeiten.Stream
Dieser "Man" ist super! Die 5 besten Filme mit Henry Cavill Weinet nicht, liebe FreundInnen: Henry Cavill mag zwar nicht länger The Witcher sein, aber der Brite hat auch viele andere Filme, in denen er begeistert.Stream
Yo! Das sind die 5 besten Filme über Rapper Durch Musik verarbeiten viele Rapper ihr turbulentes Leben. Doch auch immer mehr Filme befassen sich mit dem Leben der Musiker.Stream
Die besten Filme für Halloween für wirklich jeden Geschmack! Wir präsentieren dir die besten Halloween-Filme! Egal, nach welcher Art von Grusel-Unterhaltung du Lust hast, bei uns wirst du fündig!Stream
Stream
Die 5 besten Horrorfilme aus den 90er-Jahren In den 90er-Jahren entstanden einige der besten Horrorfilme aller Zeiten. Diese Klassiker kann man sich mehrmal ansehen!