Marvel-Filme: Avengers in der richtigen Reihenfolge sehen (2023)

Marvel-Reihenfolge

Marvel-Filme: Avengers in der richtigen Reihenfolge sehen (1)

Was ist die richtige Reihenfolge der Marvel-Filme und -Serien? Alles Wissenswerte zum Marvel Cinematic Universe.

Uhr

Lia Erding

Das Marvel Cinematic Universe wächst, neue Filme und Serien stehen an. Wie viele Phasen und Filme gibt es schon? Schaut man sie in der Reihenfolge der Kinostarts oder besser chronologisch nach dem Inhalt?

Marvel-Fans freuen sich auch 2021 auf viel neuen Suchtstoff. Das Marvel-Filmuniversum entwickelt sich. Anlässlich neuer Serien- und Filmstarts bietet es sich an, die bisherigen Filme noch einmal anzuschauen, um alle kommenden Handlungsstränge zu verstehen. Doch in welcher Reihenfolge schaut man die Streifen am besten? Und welche kommen 2021/2022 noch hinzu? Die Redaktion hat alles Wissenswerte dazu zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis:

  • Was ist das MCU?
  • Was sind die MCU-Phasen?
  • Wie viele Marvel-Filme gibt es?
  • Reihenfolge nach Erscheinungsdatum
  • Reihenfolge nach Chronologie
  • Welche MCU-Filme kommen in Phase vier?
  • Marvel-Serien: Welche sind wichtig?

Disney-Plus-Jahresabo buchen und rund 16 Prozent sparen

Was ist das MCU?

Das Marvel Cinematic Universe heißt übersetzt "Marvel-Kinouniversum". Fans sprechen einfach vom MCU. Es handelt sich um eine fiktive Welt, in der die Verfilmungen von Comic-Geschichten aus dem Marvel Verlag spielen, die sich um verschiedene Superhelden drehen. Maßgeblich dafür verantwortlich ist Kevin Feige, Produzent aller MCU-Filme. Er ist das Marvel-Mastermind und hat das supererfolgreiche Filmfranchise geschaffen.

Sämtliche Filme des MCU sind mehr oder weniger miteinander verbunden. Eine echte Besonderheit! Sie spielen im selben fiktiven Universum, entweder gleichzeitig oder innerhalb derselben Zeitlinie. Figuren und Ereignisse eines Films tauchen im Hintergrund oder an zentraler Stelle in anderen Filmen auf. Es gibt eine übergeordnete Gesamtentwicklung. Trotzdem erlebt jede Figur innerhalb ihres Films ein in sich geschlossenes Abenteuer, für dessen Verständnis man die anderen Filme nicht zwingend kennen muss. Eingefleischte Fans wissen aber: Je mehr Filme Sie kennen, desto mehr Spaß macht es! Durch Anspielungen und subtile Verbindungen nimmt die Komplexität des Filmerlebnisses zu.

Was sind die MCU-Phasen?

Das MCU lässt sich in verschiedene Phasen unterteilen. Drei Phasen sind bereits abgeschlossen. Sie erstrecken sich über elf Jahre. In der ersten Phase stellte Marvel seine größten Superhelden in Solofilmen vor. Diese Phase dauerte vier Jahre. Sie begann 2008 mit "Iron Man" und endete 2012 mit "The Avengers". Die zweite Phase leitete "Iron Man 3" im Jahr 2013 ein. Sie konzentrierte sich auf die Fortführung bekannter Charaktere, führte aber auch neue Figuren wie die "Guardians of the Galaxy" und "Ant-Man" ein, der 2015 die zweite Phase beendete. In der dritten Phase baute Marvel die Rolle des großen Antagonisten Thanos aus, also des Gegenspielers der Superhelden. Phase 3 begann 2016 mit "The First Avenger – Civil War" und endete 2019 mit "Spider-Man – Far from Home". Der eigentliche und spektakuläre Höhepunkt aller bisherigen Phasen ist aber "Avengers – Endgame", der kurz zuvor (2019) in den Kinos lief. Er gilt als großes Finale. Denn – Achtung, Spoileralarm! – hier legt Marvel zahlreiche Story-Fäden zusammen und alle Superhelden kämpfen gemeinsam in einer letzten großen Schlacht gegen Thanos. "Avengers – Endgame" war 2019 der erfolgreichste Film aller Zeiten und überholte (kurzzeitig) James Camerons "Avatar", der diesen Titel zehn Jahre lang innehatte und inzwischen wieder hat. Die vierte Phase hat 2021 begonnen.

Wie viele Marvel-Filme gibt es?

Bisher enthält das Marvel Cinematic Universe 23 Filme. Viele Zuschauer kennen sicher zumindest einige davon, sind sich aber nicht immer bewusst, dass es Streifen einer weiterhin wachsenden Blockbuster-Reihe sind. Nicht alle sind Meisterwerke, doch die meisten sind echte Kassenschlager. Die drei Avengers-Filme zwischen 2012 und 2019 gehören alle zu den Top Ten der erfolgreichsten Filme weltweit nach Einspielergebnissen. Die Filme des MCU sind nicht durchnummeriert. Es gibt also unterschiedliche denkbare Reihenfolgen für einen Film-Marathon.

Reihenfolge nach Erscheinungsdatum

Am einfachsten ist es, die Marvel-Filme in der Reihenfolge zu sehen, in der sie erschienen sind, also nach ihrem Kinostart. Schließlich wurden die Geschichten in der Reihenfolge ihrer Erstveröffentlichung erdacht und die Handlungsstränge über mehrere Filme hinweg entwickelt. So besteht für den Zuschauer auf jeden Fall keine Spoilergefahr. Der rote Faden, der sich kunstvoll durch das Superheldenuniversum zieht, entspinnt sich so Stück für Stück. Das ist die Liste der MCU-Werke nach ihrem Erscheinungsdatum:

Phase 1

  • Iron Man (2008)
  • Der unglaubliche Hulk (2008)
  • Iron Man 2 (2010)
  • Thor (2011)
  • Captain America – The First Avenger (2011)
  • Marvel’s The Avengers (2012)

Phase 2

  • Iron Man 3 (2013)
  • Thor – The Dark Kingdom (2013)
  • The Return of the First Avenger (2014)
  • Guardians of the Galaxy (2014)
  • Avengers – Age of Ultron (2015)
  • Ant-Man (2015)

Phase 3

  • The First Avenger – Civil War (2016)
  • Doctor Strange (2016)
  • Guardians of the Galaxy Vol. 2 (2017)
  • Spider-Man – Homecoming (2017)
  • Thor – Tag der Entscheidung (2017)
  • Black Panther (2018)
  • Avengers – Infinity War (2018)
  • Ant-Man and the Wasp (2018)
  • Captain Marvel (2019)
  • Avengers – Endgame (2019)
  • Spider-Man – Far From Home (2019)

Disney-Plus-Jahresabo buchen und rund 16 Prozent sparen

Reihenfolge nach Chronologie

Echte Kenner des Marvel Cinematic Universe schauen die Filme alternativ in der Reihenfolge, in der die Handlung spielt. Denn die Geschichten mancher Filme spielen vor denen anderer, auch wenn die Filme erst später erschienen sind. Das ist ähnlich wie bei "Star Wars", wo die Macher die Prequels – also Vorgeschichten – nach den ersten Filmen produziert haben. Empfehlenswert ist die chronologische Reihenfolge eher für Fans, die alle Filme kennen, um Spoiler durch Rückblenden zu vermeiden. Auch im Abspann der nach Handlungszeit frühen Filme, sehen Sie die Figuren schon in der Gegenwart. Hier ist die Liste der Filme chronologisch nach ihrer Handlung:

  • Captain America – The First Avenger (1943–1945)
  • Captain Marvel (1995)
  • Iron Man (2010)
  • Der unglaubliche Hulk (2011)
  • Iron Man 2 (2011)
  • Thor (2011)
  • Marvel’s The Avengers (2012)
  • Iron Man 3 (2012)
  • Thor – The Dark Kingdom (2013)
  • The Return of the First Avenger (2014)
  • Guardians of the Galaxy (2014)
  • Guardians of the Galaxy Vol. 2 (2014)
  • Avengers – Age of Ultron (2015)
  • Ant-Man (2015)
  • The First Avenger – Civil War (2016)
  • Spider-Man – Homecoming (2016)
  • Doctor Strange (2016–2017)
  • Thor – Tag der Entscheidung (2017)
  • Black Panther (2017)
  • Avengers – Infinity War (2018)
  • Ant-Man and the Wasp (2018)
  • Avengers – Endgame (2018–2023)
  • Spider-Man – Far From Home (2023)

Welche MCU-Filme kommen in Phase vier?

Nun ist die vierte Phase des MCU eingeleitet. Offiziell hat sie mit dem Start zweier neuer MCU-Serien auf Disney Plus schon begonnen. Marvel verzahnt Serien und Filme in dieser Phase stärker. Im Kino läutet "Black Widow" am 9. Juli 2021 die neue Ära ein. Der Film soll gleichzeitig bei Disney Plus im VIP-Zugang erhältlich sein. In "Black Widow" – entstanden unter der Regie von Cate Shortland und produziert von Kevin Feige – muss sich Natasha Romanoff mit ihrer Vergangenheit als Spionin und ihren zerbrochenen Beziehungen auseinandersetzen, die sie hinterlassen hat, lange bevor sie ein Avenger wurde. Erneut spielt Scarlett Johansson die Rolle der Natasha Romanoff. Bis Ende 2022 plant Marvel mit acht neuen Filmen. Mit "The Eternals" und "Shang-Chi" führt Marvel neue Figuren ein. Ein Avengers-Film ist in Phase 4 zwar nicht dabei, aber es warten mehrere Wiedersehen mit bekannten Charakteren. Hier ist die Liste mit den Namen und voraussichtlichen Kinostarts. Inwiefern die Filme aber Phase vier oder womöglich bereits Phase fünf zuzuordnen sind, ist nicht ganz sicher:

Phase 4

  • Black Widow (Juli 2021)
  • Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings (September 2021)
  • The Eternals (November 2021)
  • Spider-Man – No Way Home (Dezember 2021)
  • Doctor Strange in the Multiverse of Madness (März 2022)
  • Thor – Love and Thunder (Mai 2022)

Voraussichtlich Phase 5

  • Black Panther 2 – Wakanda Forever (2022)
  • Captain Marvel 2 – The Marvels (2022)
  • Guardians of the Galaxy Vol. 3 (2023)
  • Ant-Man and the Wasp – Quantumania (2023)

Disney-Plus-Jahresabo buchen und rund 16 Prozent sparen

Marvel-Serien: Welche sind wichtig?

Zusätzlich zu den Kinofilmen bereichern auch Serien das Marvel-Universum. Schon 2013 startete "Agents of S.H.I.E.L.D.", gefolgt von "Agent Carter". Doch die Ereignisse und Figuren der TV-Serien blieben relativ getrennt von denen der Filme. Das ändert sich nun. Mit Phase vier gibt es mehrere neue Serien – mit Einfluss auf die MCU-Gesamthandlung. Drei neue Marvel-Serien für Disney Plus sind enger mit den Filmen verknüpft. Im Januar 2021 läutete die Serie "WandaVision" Phase vier ein. Sie dreht sich um die Superhelden Wanda Maximoff alias Scarlett Witch und Vision. Beide sind aus den Kino-Blockbustern der "Avengers"-Reihe bekannt. "The Falcon and the Winter Soldier" startete im März 2021. Die beiden Hauptfiguren sind ehemalige Partner von Captain America – die Veteranen Sam Wilson/Falcon und Bucky Barnes/Winter Soldier. Die Ereignisse der Serie schließen direkt an die Handlung von "Avengers – Endgame" an.

Die dritte MCU-Serie bei Disney Plus läuft im Juni 2021 an. Für "Loki" kehrt Tom Hiddleston als Gott des Schabernacks zurück. Achtung, es folgt ein Spoiler! Loki segnete in "Avengers – Infinity War" zwar dank Thanos das Zeitliche. Doch in "Avenger – Endgame" tauchte der beliebte Gauner noch einmal bei einer Zeitreisesequenz auf und bekam den Tesserakt in die Hände. Er floh in eine alternative Zeitlinie. Hier setzt die Serie an. Die sechs Folgen der ersten Staffel erscheinen ab 9. Juni 2021 immer mittwochs.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Frankie Dare

Last Updated: 02/24/2023

Views: 6467

Rating: 4.2 / 5 (73 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Frankie Dare

Birthday: 2000-01-27

Address: Suite 313 45115 Caridad Freeway, Port Barabaraville, MS 66713

Phone: +3769542039359

Job: Sales Manager

Hobby: Baton twirling, Stand-up comedy, Leather crafting, Rugby, tabletop games, Jigsaw puzzles, Air sports

Introduction: My name is Frankie Dare, I am a funny, beautiful, proud, fair, pleasant, cheerful, enthusiastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.